Anwendung von KI und erklärbarer KI zur domänenübergreifenden Verarbeitung von OCT-Bilddaten


Projektzeitraum |
01. September 2022 - 31. November 2025 |
Förderer |
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) & Europäische Union – NextGenerationEU |
Projektleitung |
Prof. Dr. Iwan Schie (EAH Jena) |
Budget |
799 558 € |
Förderungskennzeichen |
16DKWN111 |
Forschungspartner |
Im Rahmen des Projektes 'OpenLab KI - OpenLab für Datenanalyse und angewandte KI ' wird ein domänenübergreifendes Rahmenwerk für die Analyse und Verarbeitung von optischen tomographischen Bilddaten entwickelt, das für die Untersuchung von Materialoberflächen im Bereich der Fertigung und Qualitätssicherung sowie im Bereich der Medizin, z.B. für Untersuchungen von Haut- und Netzhautdaten, eingesetzt werden kann. Somit soll ein Beitrag für eine interdisziplinäre Lehre in Datenkompetenzen in nahezu allen Fachbereichen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena geschaffen werden. Durch Kooperation und Vernetzung mit der lokalen Industrie (Carl-Zeiss Meditec), Forschungsinstituten (Leibniz-Institute für Photonische Technologie, Jena), Kliniken (SRH Wald-Klinikum Gera) , sowie lokalen Partner der Wissenschaft und Translation (InfectoGnostics Campus, Medways, and SpectroNet) werden anonymisierte Datensätze als Grundlage für die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses und für die wissenschaftliche Arbeit im Rahmen des Projektes zur Verfügung gestellt.

Mit Hilfe von Methoden für erklärbare KI können Rückschlüsse auf die Ursachen der Klassifikationsleistung der etablierten Neuronalen Netze gewonnen werden.

Calvin Kreft

Richard Klein

Annegret Umann

Clara Kristen
