AG Biophotonische Instrumentierung
Prof. Dr. Iwan Schie
Medizinische Biophotonik & KI-Anwendungen
Bildgebung, Spektroskopie & Mikroskopie
Geräteentwicklung & Klinische Translation
Multimodale Optische Instrumentierung
Aktuelle Projekte
EASYProbe
Durch die Integration modernster optischer Verfahren in eine einzige endoskopische Sonde ebnet dieses Projekt den Weg für eine schnellere, schonendere und präzisere Krebsdiagnostik.
Gelbert-Stiftung
Wendet Raman-Spektroskopie an, um die Qualität und Sicherheit gentechnisch veränderter Zellen für die regenerative Medizin sicherzustellen.
LPI-BT1
Kombiniert multimodale optische Bildgebungstechniken, um Infektionsprozesse über biologische Maßstäbe hinweg mit molekularer Präzision sichtbar zu machen.
OCToScope
OCToScope entwickelt ein multimodales optisches Bildgebungssystem, das OCT, MSI und Mikroskopie kombiniert, um eine präzise, nicht-invasive Diagnose von Mittelohrerkrankungen zu ermöglichen.
OpenLab for OCT
Das OpenLab für OCT nutzt modernste 3D-Bildgebung, um die biomedizinische Diagnostik und zerstörungsfreie Prüfung voranzutreiben und gleichzeitig eine Drehscheibe für die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie zu schaffen.
OpenLabKI
OpenLab KI entwickelt ein domänenübergreifendes KI-Framework, das optische Bilddaten in Erkenntnisse für Medizin und Fertigung umwandelt – und gleichzeitig die nächste Generation datenversierter Wissenschaftler ausbildet.
OptoCarDi
Dieses Projekt entwickelt einen bahnbrechenden multimodalen Bildgebungskatheter zur Diagnose von Myokarditis ohne riskante Biopsien, der präzise, markerfreie Einblicke in Herzmuskelerkrankungen ermöglicht.
TOOLS
Dieses Projekt vereint Optik, Photonik und klinische Forschung und schlägt eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und medizinischer Anwendung, um optische Technologien zum Verständnis und zur Diagnose biomedizinischer Prozesse zu entwickeln.
YELLOW
Yellow entwickelt Fasermögelaser auf Dysprosium-Basis und hintergrundfreie multimodale Fasersonden, um hochpräzise Raman-Spektroskopie im bisher unzugänglichen gelben Spektralbereich zu ermöglichen.
ZAKI – HyperVismo
Dieses Projekt treibt interdisziplinäre KI-Innovationen voran: von der medizinischen Bildgebung bis zur industriellen Optimierung. Gleichzeitig werden junge Wissenschaftler darin geschult, regionale Herausforderungen in praktische Lösungen umzusetzen.
Aktuelle Neuigkeiten
- Besuchen Sie uns auf der MEDICA 2025!
Optische Innovation für schonendere Herzdiagnostik. Die MEDICA in Düsseldorf ist eine der weltweit größten Fachmessen für Medizintechnik und Gesundheitswesen. Vom 17. bis 20. November 2025 verwandeln sich die Messehallen in… Come Meet Us at MEDICA 2025! weiterlesen - Arrivederci, Alberto. Auf ein Wiedersehen!
Nach vier intensiven Monaten verabschieden wir unseren Kollegen Alberto, der nun in sein Heimatland Italien zurückkehrt. Mit seiner ruhigen und besonnenen Art war er ein… Arrivederci, Alberto. See you again soon! weiterlesen - Innovation trifft Zusammenarbeit – Die W3+ Messe Jena 2025 setzt neue Maßstäbe
Wo Wissenschaft, Technologie und Wirtschaft zusammenkommen, um die Zukunft zu gestalten. Am 24. und 25. September 2025 öffnete die Sparkassen-Arena Jena ihre Türen für die diesjährige W3+ Messe. Mehr als… Innovation Meets Collaboration – W3+ Fair Jena 2025 Sets New Benchmarks weiterlesen - Grillabend zum Sommerende mit Kollegen
Die Forschung hört nie auf! Selbst in der Freizeit werden (kulinarische) Proben gründlich untersucht. Die Arbeitsgruppe nutzte die letzten warmen Sommerabende und traf sich im Garten eines Kollegen… End of summer barbecuing with colleagues weiterlesen - Neue Publikation: Raman-Spektroskopie eröffnet Einblicke in Langzeitfolgen von Sepsis
Forschung mit Beteiligung von Iwan Schie und David Vasquez zeigt Potenzial für verbesserte Diagnostik. Sepsis stellt nach wie vor eine große medizinische Herausforderung dar – nicht nur wegen der akuten Lebensgefahr,… New publication: Raman spectroscopy provides insights into the long-term effects of sepsis weiterlesen















