,

DFG stärkt erkenntnisorientierte Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Großer Erfolg für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena): Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das interdisziplinäre Projekt „TOOLS – Tailored Optics for Life Sciences Engineering“ mit insgesamt 5 Millionen Euro. Die Förderung erfolgt im Rahmen des neuen Programms Forschungsimpuls, das speziell für Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) entwickelt wurde und die erkenntnisorientierte Forschung in diesem Hochschulsektor stärken soll.

Über einen Zeitraum von fünf Jahren erforscht das Projekt maßgeschneiderte optische Technologien, die in der biomedizinischen Manipulation und Diagnostik eingesetzt werden können. Dazu zählen multifunktionale mikro- und makrooptische Komponenten sowie innovative biophotonische Verfahren – etwa zur Detektion von Bio-Nanopartikeln oder für die endoskopische Diagnostik bei Mittelohrentzündungen.

Geleitet wird TOOLS von einem erfahrenen Team an der EAH Jena: Prof. Dr. Robert Brunner, Prof. Dr. Jens Bliedtner, Prof. Dr. Maria Dienerowitz und Prof. Dr. Iwan Schie, gemeinsam mit Prof. Dr. Orlando Guntinas-Lichius von der HNO-Klinik des Universitätsklinikums Jena. Diese enge interdisziplinäre Zusammenarbeit vereint Expertise aus Optik, Photonik, Medizintechnik und klinischer Forschung.

Mit TOOLS wird nicht nur die Forschungsstärke der EAH Jena unterstrichen, sondern auch das enorme Potenzial von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sichtbar, einen Beitrag zur Spitzenforschung in Deutschland zu leisten.

Hier finden Sie den offiziellen Pressebericht!

de_DEDE