,

Auszeichnung für Engagement und Expertise im Rahmen einer besonderen Veranstaltung in Erlangen.

Die Lichtstadt Jena strahlte am 22. Februar über Thüringen hinaus, als sie als herausragender Standort für gelungene Transformation gewürdigt wurde. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier „Werkstatt des Wandels“ sollten die Scheinwerfer auf Orte besonderer technologischer Innovation gerichtet werden.

Renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gab dies die Gelegenheit, mit dem deutschen Bundespräsidenten über zukünftige Herausforderungen und Chancen von gesellschaftlichem Wandel zu sprechen. Auch Prof. Iwan Schie wurde von der Carl-Zeiss-Stiftung als Mitglied der Expertengruppe ausgewählt, um seine wissenschaftliche Perspektive einzubringen.

Im Fokus der Reihe „Werkstatt des Wandels“ standen gesellschaftliche Veränderungen und mit welchen Lösungen Unternehmen und Forschungseinrichtungen den damit zusammenhängenden Herausforderungen begegnen. In Jena stand mit der Carl Zeiss AG und dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) vor allem die Forschung und Entwicklung optischer Technologien im Mittelpunkt. Die Veranstaltung machte deutlich, welche wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erforderlich sind, damit eine Stadt zum Zentrum für zukunftsweisende Technologien werden kann. Gleichzeitig wurde sichtbar gemacht, welche gesellschaftlichen Chancen sich daraus ergeben können.

Die Veranstaltungsreihe „Werkstatt des Wandels“ wurde organisiert vom Bundespräsidialamt in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO, der Carl-Zeiss-Stiftung und der BMW Foundation.

de_DEDE