, ,

Ernst-Abbe-Hochschule Jena startet erfolgreich neues Forschungsprojekt mit starken Partnern.

Mit einem feierlichen Kick-off ist das Projekt „TOOLS – Tailored Optics for Life Sciences Engineering“ offiziell gestartet. Das Vorhaben eröffnet der Ernst-Abbe-Hochschule Jena die Möglichkeit, den Schritt von der angewandten hin zur erkenntnisorientierten Forschung zu gehen – und damit neue Brücken zwischen Grundlagenwissenschaft, Medizintechnik und klinischer Anwendung zu schlagen.

Im Zentrum steht die Bündelung von Kompetenzen: Optische Technologien (Prof. Robert Brunner, Prof. Jens Bliedtner), biophotonische Methoden (Prof. Iwan Schie, Prof. Maria Dienerowitz) und klinische Expertise der HNO-Klinik des Universitätsklinikums Jena (Prof. Orlando Guntinas-Lichius) werden mit Künstlicher Intelligenz (ZAKI, Prof. Dirk Schmalzried) und sozialwissenschaftlicher Begleitforschung (Prof. Nicole Harth) verbunden.

Die Ziele von TOOLS:

  • Aufbau und Stärkung der Grundlagenforschung an der EAH Jena
  • Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Entwicklung eines zukunftsorientierten Profils in Optik, Medizintechnik und Biotechnologie
  • Ausbau nationaler und internationaler Netzwerke

Dass TOOLS große Resonanz findet, zeigte der Kick-off im StadtLab: Neben zahlreichen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft nahmen auch Unternehmen wie Carl Zeiss, asphericon und GRINTECH sowie Vertreter des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Landwirtschaft und ländlichen Raum teil. In seinem Grußwort hob Ministerialdirigent Burkhard Zinner die Förderung als starkes Signal für die Forschungskompetenz der Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Thüringen hervor.

Besonders bemerkenswert: TOOLS gehört zu den wenigen Projekten, die in der ersten speziellen Förderlinie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für Hochschulen für angewandte Wissenschaften erfolgreich waren – nur 10 von 69 Anträgen erhielten eine Förderung.

Mit einem breiten Netzwerk aus Partnern wie OptoNet, SpectroNet, medways, ThiMEDOP, InfectoGnostics, Fraunhofer IOF, FLI und LPI ist TOOLS bestens aufgestellt, um innovative wissenschaftliche Erkenntnisse zu schaffen und den Wissenstransfer in Wirtschaft und Gesellschaft zu gestalten.

Wir wünschen TOOLS viel Erfolg auf diesem wegweisenden Forschungsweg!

de_DEDE