Calvin Kreft und Konstantin Gramatte absolvierten erfolgreich die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten.
Der sichere Umgang mit Lasertechnologien ist für die biomedizinische Forschung von zentraler Bedeutung. Um höchste Standards im Laborbetrieb zu gewährleisten, schlossen Calvin Kreft und Konstantin Gramatte am ifw Jena | Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH erfolgreich die Weiterbildung zum Laserschutzbeauftragten ab.
Die intensive Schulung vermittelte sowohl vertiefte theoretische Kenntnisse als auch praktische Kompetenzen, um den Einsatz von Lasern in Forschung und Entwicklung sicher zu gestalten. Mit der wachsenden Bedeutung laserbasierter Verfahren in der Biomedizintechnik leistet diese Qualifikation einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von Projekten und zur Sicherheit im Arbeitsalltag. Durch die fundierte und praxisnahe Ausbildung wurden die Teilnehmer optimal auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet.
Wir gratulieren unseren neuen Laserschutzbeauftragten herzlich und freuen uns, dass sie ihr Wissen künftig in laufende und kommende Forschungsprojekte einbringen werden.


