,

Die Biophotonic Instrumentation Group entwickelt neue optische Verfahren für die Diagnostik der Zukunft.

Die AG „Biophotonic Instrumentation Group“ am Fachbereich Medizintechnik und Biotechnologie der Ernst-Abbe-Hochschule Jena widmet sich der Entwicklung moderner optischer Technologien, die eine präzisere und schonendere Diagnostik von Krankheiten ermöglichen sollen.

Im Zentrum stehen bildgebende Verfahren, Mikroskopie, Spektroskopie sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um komplexe Herausforderungen in der biomedizinischen Forschung zu lösen. Dabei profitieren die Projekte von einem interdisziplinären Ansatz und dem Engagement eines jungen, hochqualifizierten Teams – viele Mitglieder sind selbst Absolventen des Fachbereichs MT/BT.

Die Gruppe arbeitet eng mit internen und externen Partnern zusammen und deckt ein breites Spektrum an Kompetenzen ab. Diese thematische Vielfalt ist die Basis für innovative Lösungen, die langfristig nicht nur die Diagnostik, sondern auch die Behandlung von Erkrankungen verbessern können.

Mit dem kontinuierlichen Ausbau der Forschungsaktivitäten will die EAH Jena ihre Rolle in der regionalen wie internationalen biomedizinischen Forschung weiter stärken. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse aktiv in die Gesundheitsversorgung zu übertragen und so einen Beitrag zur Medizin der Zukunft zu leisten.

de_DEDE