
Einsatz von KI-Verfahren zur Rauschunterdrückung untersucht.
Im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena untersuchte Leonhard Knipfelberg Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Verbesserung der Bildqualität in der Optischen Kohärenztomographie (OCT). Ziel war der Vergleich von Methoden, die zur Erhöhung des Signal-Rausch-Verhältnis beitragen und so klarere Bilder ermöglichen.
Unter Berücksichtigung der Bildqualität, des Rechenaufwands sowie der Stabilität erfolgten Tests zu klassischen Filterverfahren sowie KI-gestützten Ansätze an eigens aufgenommenen OCT-Bildern von Pflanzen.
Die Ergebnisse zeigen, dass jedes der Verfahren spezifische Stärken birgt. Diese unterliegen jedoch methodenabhängigen Einschränkungen in der Bildqualität, der Verarbeitungszeit oder beidem. Für das Open-Source-Projekt OpenLabKI, das OCT-Bilder mit Rauschunterdrückung verfügbar machen soll, liefern die Arbeiten wertvolle Grundlagen.
Wir gratulieren Leonhard Knipfelberg herzlich zum erfolgreichen Bachelorabschluss!
