More results…
-
Auftaktworkshop des TOOLS-Projekts

Von der Vision zur Zusammenarbeit: TOOLS schafft die Voraussetzungen für bahnbrechende Forschung. Am 03. November 2024 fand sich das gesamte Team des TOOLS-Projektes im Haus auf der Mauer zum Auftaktworkshop...
-
W3+ Fair 2024 in Jena: Hightech-Messe setzt Impulse für die Zukunft

Optik, Laser- und Sensortechnologien im Fokus – Austausch mit Fachwelt inspiriert zu neuen Ideen. Am 24. und 25. Oktober 2024 öffnete die W3+ Fair in Jena ihre Türen und bot...
-
Mehr Platz für Forschung: Umbauarbeiten in der Denkfabrik abgeschlossen

Die Biophotonic Instrumentation Group erweitert ihre Laborflächen und schafft neue Möglichkeiten für die biomedizinische Forschung. Mit dem erfolgreichen Einwerben zahlreicher Drittmittelprojekte ist die Biophotonic Instrumentation Group in den letzten Jahren stark gewachsen...
-
OptoPrime: KI-Chatbot für Lehre und Medizin erhält Folgefinanzierung

Anschubprojekt an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena treibt Forschung zu Chatbots und Künstlicher Intelligenz voran. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena baut ihre Aktivitäten...
-
CZS Wildcard Netzwerktreffen 2024: Austausch über unkonventionelle Forschungsideen

Carl-Zeiss-Stiftung fördert mutige Projekte im MINT-Bereich – Projekt INTACT stellt Fortschritte vor. Am 23. September 2024 trafen sich die durch die Carl-Zeiss-Stiftung (CZS) geförderten Forschungsgruppen des...
-
Raman-Spektroskopie ebnet Weg für schnellere Blasenkrebs-Diagnose

Forscher entwickeln ein innovatives Endoskopiesystem und prüfen es erstmals erfolgreich in einer klinischen Studie. Die Diagnose von Blasenkrebs erfolgt bislang meist durch Gewebeentnahme und...
-
Bachelorarbeit zur Verbesserung der Bildqualität in der OCT

Einsatz von KI-Verfahren zur Rauschunterdrückung untersucht. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena untersuchte Leonhard Knipfelberg Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI)...
-
Studieren neu gedacht - Mit KI zum Aha-Erlebnis

Forschungsprojekt OpenLab KI entwickelt digitalen Tutor für die Lehre an der EAH Jena. Generative Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren rasant an Bedeutung gewonnen. Ihre Fähigkeit, flexibel mit...
-
Zukunftsmedizin im Fokus - Innovation durch Biophotonik an der EAH

Die Biophotonic Instrumentation Group entwickelt neue optische Verfahren für die Diagnostik der Zukunft. Die AG „Biophotonic Instrumentation Group“ am Fachbereich Medizintechnik und Biotechnologie der Ernst-Abbe...
-
Neues Kapitel: Aus der Arbeitsgruppe „AG Schie“ wird die „Biophotonic Instrumentation Group“

Offizielle Ernennung und neues Logo stärken Profil und Sichtbarkeit in der biophotonischen Forschung. Die Arbeitsgruppe am Fachbereich Medizintechnik/Biotechnologie der Ernst-Abbe-Hochschule Jena...









