More results…
-
Von der Theorie zur Praxis - Neue Talente, neue Innovationen

Die Biophotonic Instrumentation Group wächst weiter und treibt Forschungsprojekte mit neuen Mitarbeitern und Studierenden voran. Mit dem neu geschaffenen Forschungsraum konnte die Arbeitsgruppe im vergangenen Jahr gleich drei neue wissenschaftliche Mitarbeiter...
-
StadtLab Jena 2024: Medizintechnik und Biotechnologie zum Anfassen

Fachbereich MT/BT der EAH Jena begeistert mit Experimenten zu Optik und Künstlicher Intelligenz. Beim diesjährigen StadtLab Jena präsentierte der Fachbereich Medizintechnik und Biotechnologie der Ernst-Abbe-Hochschule...
-
Weiterbildung stärkt Laborsicherheit: Neue Laserschutzbeauftragte in der AG

Calvin Kreft und Konstantin Gramatte absolvierten erfolgreich die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten. Der sichere Umgang mit Lasertechnologien ist für die biomedizinische Forschung von zentraler Bedeutung. Um höchste...
-
TOOLS: Maßgeschneiderte Optik für die Lebenswissenschaften

Ernst-Abbe-Hochschule Jena startet erfolgreich neues Forschungsprojekt mit starken Partnern. Das Projekt „TOOLS – Tailored Optics for Life Sciences Engineering“ startete offiziell mit...
-
International Congress on Biophotonics – ICOB 2024

Biophotonics im Fokus – ICOB 2024 bringt Forschung, Industrie und Medizin in Jena zusammen. Welche Trends gibt es aktuell auf dem Gebiet der Biophotonik? Wie können die neuesten Forschungsergebnisse...
-
Begegnung mit dem Bundespräsidenten: Teil des Expertengremiums bei der "Werkstatt des Wandels"

Auszeichnung für Engagement und Expertise im Rahmen einer besonderen Veranstaltung in Erlangen. Die Lichtstadt Jena strahlte am 22. Februar über Thüringen hinaus, als sie als herausragender...
-
5-Millionen-Euro-Förderung für das Projekt „TOOLS“ an der EAH Jena

DFG stärkt erkenntnisorientierte Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Großer Erfolg für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena): Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das...
-
Alumni-Treffen stärkt Netzwerk und Austausch am Fachbereich

Ehemalige Studenten kehren an die Ernst-Abbe-Hochschule Jena zurück und erhalten Einblicke in aktuelle Forschung. Das Alumni-Treffen fand am 4. November 2023 am Fachbereich...
-
OptoCarDi: Neue Diagnostikmöglichkeiten am Herzmuskel

Carl-Zeiss-Stiftung fördert multimodales Forschungsprojekt an der EAH Jena mit einer Million Euro. Mit dem Projekt „OptoCarDi“ startet an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena...
-
Mehr Platz in der Denkfabrik – Neues Optiklabor für die AG

Arbeitsgruppe erweitert ihre Forschungsinfrastruktur für biophotonische Anwendungen. Die erfolgreiche Einwerbung zahlreicher Drittmittelprojekte und die stetig wachsende Zahl an Abschlussarbeiten führten...








