TOOLS

Maßgeschneiderte Optik für ingenieurtechnische Lösungen in den Biowissenschaften

Projektzeitraum

01. April 2024 - 01. April 2029

Förderer

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Projektleitung

Prof. Dr. Robert Brunner

Budget

5 000 000 €

Förderungskennzeichen

FIP 31/1-2024 – No. 528591139

Forschungspartner





Prof. Dr. Robert Brunner (EAH Jena)
Prof. Dr. Jens Bliedtner (EAH Jena)
Prof. Dr. Maria Dienerowitz (EAH Jena)

Prof. Dr. Iwan Schie (EAH Jena)
Prof. Dr. Orlando Guntinas-Lichius (Universitätsklinikum Jena)

Website


TOOLS (Tailored Optics for Life Sciences Engineering) ist eine von der DFG geförderte Forschungsinitiative an der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, die in enger Zusammenarbeit mit Partnern des Universitätsklinikums Jena durchgeführt wird. Das Projekt vereint Experten aus den Bereichen Optik, Photonik, Biomedizintechnik und klinische Forschung, um innovative optische Lösungen für biomedizinische Anwendungen und Diagnostik zu entwickeln.

Die Kernvision von TOOLS besteht darin, eine wissensbasierte Forschungskompetenz aufzubauen, die eine Brücke zwischen der Grundlagenforschung in der Optik und der klinischen Anwendung schlägt. Durch die Weiterentwicklung optischer Technologien und biophotonischer Methoden soll das Verständnis biomedizinischer Prozesse vertieft und diese Erkenntnisse in praktische Instrumente für die medizinische Diagnostik und Therapieüberwachung umgesetzt werden.

TOOLS deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab – vom optischen Design und der Instrumentenentwicklung bis hin zu nicht-invasiven diagnostischen Anwendungen und translationaler biomedizinischer Forschung. Die Zusammenarbeit mit klinischen Partnern gewährleistet einen transdisziplinären Arbeitsablauf, bei dem wissenschaftliches, technisches und medizinisches Fachwissen von Anfang an integriert wird. Diese nahtlose Verbindung zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung trägt dazu bei, die Lücke zwischen Laborinnovationen und der diagnostischen Praxis in der Realität zu schließen.

Das Konsortium umfasst fünf spezielle Forschungsbereiche:

  • MLDOE – Entwurf maßgeschneiderter mehrschichtiger diffraktiver optischer Elemente
  • FFM – Entwicklung multifunktionaler monolithischer Freiform-Optikkomponenten
  • DTI – Tiefengewebe-Endoskopie
  • NBPM – Manipulation nanoskopischer Biopartikel
  • IOMEI – Multimodale biophotonische Diagnostik von Mittelohrentzündungen

Alle Forschungsbereiche werden von zwei bereichsübergreifenden Einheiten unterstützt:

  • ZAKI – Zentrum für angewandte künstliche Intelligenz, das datengesteuerte Verarbeitung und Analyse ermöglicht
  • SciTS – Wissenschaft der Teamwissenschaft, Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit und Wissensintegration

Durch die Zusammenführung von Fachwissen aus Physik, Ingenieurwesen, Medizin und Psychologie schafft TOOLS einen umfassenden Rahmen für interdisziplinäre Innovationen in der biomedizinischen Optik. Diese kooperative Struktur beschleunigt nicht nur die technologische Entwicklung, sondern fördert auch ein tieferes Verständnis der Möglichkeiten und Grenzen photonischer Technologien in den Lebenswissenschaften.

Mehr Informationen zu diesem Projekt finden Sie auf der offiziellen TOOLS-Website.

Katharina Seiffarth

Konstantin Gramatte

de_DEDE