More results…
-
Besuchen Sie uns auf der MEDICA 2025!

Optische Innovation für schonendere Herzdiagnostik. Die MEDICA in Düsseldorf ist eine der weltweit größten Fachmessen für Medizintechnik und Gesundheitswesen. Vom 17. bis 20. November 2025 verwandeln sich die Messehallen in...
-
Projekt InfectoXPlore erfolgreich abgeschlossen

Forschungsgruppe entwickelt neue Ansätze für schnellere Resistenztestung bei Infektionskrankheiten. Infektionskrankheiten gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Besonders bei septischen und kritisch kranken Patienten zählt jede Minute...
-
Stipendium 2025: KI-gestütztes Lernassistenzsystem für die Hochschullehre

EAH Jena erhält Förderung für innovative Lehrprojekte im digitalen Raum. Seit 2018 vergeben das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und der Stifterverband Fellowships für...
-
Projekt INTACT erfolgreich abgeschlossen

Zwei Jahre Forschung für eine bessere Versorgung von Früh- und Neugeborenen. Nach zwei Jahren intensiver Forschungsarbeit ist das Projekt INTACT nun erfolgreich beendet. Im Mittelpunkt stand...
-
Auftaktworkshop des TOOLS-Projekts

Von der Vision zur Zusammenarbeit: TOOLS schafft die Voraussetzungen für bahnbrechende Forschung. Am 03. November 2024 fand sich das gesamte Team des TOOLS-Projektes im Haus auf der Mauer zum Auftaktworkshop...
-
OptoPrime: KI-Chatbot für Lehre und Medizin erhält Folgefinanzierung

Anschubprojekt an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena treibt Forschung zu Chatbots und Künstlicher Intelligenz voran. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena baut ihre Aktivitäten...
-
CZS Wildcard Netzwerktreffen 2024: Austausch über unkonventionelle Forschungsideen

Carl-Zeiss-Stiftung fördert mutige Projekte im MINT-Bereich – Projekt INTACT stellt Fortschritte vor. Am 23. September 2024 trafen sich die durch die Carl-Zeiss-Stiftung (CZS) geförderten Forschungsgruppen des...
-
Von der Theorie zur Praxis - Neue Talente, neue Innovationen

Die Biophotonic Instrumentation Group wächst weiter und treibt Forschungsprojekte mit neuen Mitarbeitern und Studierenden voran. Mit dem neu geschaffenen Forschungsraum konnte die Arbeitsgruppe im vergangenen Jahr gleich drei neue wissenschaftliche Mitarbeiter...
-
TOOLS: Maßgeschneiderte Optik für die Lebenswissenschaften

Ernst-Abbe-Hochschule Jena startet erfolgreich neues Forschungsprojekt mit starken Partnern. Das Projekt „TOOLS – Tailored Optics for Life Sciences Engineering“ startete offiziell mit...
-
5-Millionen-Euro-Förderung für das Projekt „TOOLS“ an der EAH Jena

DFG stärkt erkenntnisorientierte Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Großer Erfolg für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena): Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das...










